Skip to main content

Online-Marketing-Ideen für Zahnärzte und Zahnarztpraxen

Titelbilder: hedgehog94, Valerii Apetroaiei, Narin Sapaisarn, estradaanton, stock.adobe.com

Online-Marketing für Zahnarztpraxen

Die beste Online-Marketing-Strategie für Zahnarztpraxen umfasst einen vielschichtigen Ansatz, der lokales SEO, Content-Marketing, Social-Media-Engagement und Online-Reputationsmanagement kombiniert.

Dazu gehören die Optimierung Ihrer Website, die Nutzung und Optimierung Ihres Google Business-Profils sowie die aktive Verwaltung Ihrer Online-Bewertungen. All dies ist entscheidend für die Gewinnung neuer Patienten.

Recherchieren und analysieren Sie zunächst Ihre Konkurrenz! Von der Konkurrenz kann man in der Regel immer etwas lernen. Untersuchen Sie, wie Ihre Konkurrenten ihre Marke, ihre Inhalte, ihre Social-Media-Kanäle, ihre Blogbeiträge und andere Marketingideen für ihre Zahnarztpraxis nutzen. Strategisches Dentalmarketing bedeutet, von Ihren Mitbewerbern zu lernen, aber auch herauszufinden, was sie falsch machen. Wirkt die Marke überzeugend? Ist ihr Social-Media-Account langweilig? Könnten Sie informativere Inhalte anbieten? Wie ist ihr Google Business-Profil gestaltet?

Nach der Analyse Ihrer Mitbewerber entwickeln Sie Ihre wahre „Geheimwaffe“: Ihre eigene Marke!
 

Einzigartiges Dental-Branding ist wichtig

Eine starke Dentalmarke hat mehrere wichtige Vorteile:

  • Schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit
  • Unterscheidet Sie von der Konkurrenz
  • Gewinnt ideale Patienten
  • Ermöglicht Ihnen, einen höheren Wert zu erzielen


Die visuelle Identität Ihrer Marke ist eines der wichtigsten Instrumente, um neue Kunden und potenzielle Mitarbeiter zu gewinnen. Ihre Markenpräsenz zieht Menschen an und animiert sie, Ihre Dienstleistungen kennenzulernen.

Ein einheitliches visuelles Design in Ihrer Zahnarztpraxis, in Anzeigen, auf Ihrer Website, Landingpages, in sozialen Medien und auch auf allen Dokumenten wie Angeboten, Formularen, Rechnungen, Visitenkarten usw. unterstützt Sie beim Aufbau Ihrer Marke.

Dazu gehören neben den technischen Anforderungen an verschiedene Webtechnologien auch User Experience und Interface-Design, Logodesign, Farbpsychologie, Typografie, Bilder, Illustrationen usw., die Sie mit Ihrer Marke assoziieren.

Selbstverständlich sollte das Branding immer mit der Mission und den Werten Ihrer Zahnarztpraxis übereinstimmen.
 

Entwickeln Sie Markeninhalte

Eine wichtige Marketingstrategie besteht darin, markenstarke Inhalte zu entwickeln, die Ihre Zielgruppe ansprechen und konsistent bleiben. Diese Inhalte können so einfach sein wie Ihre Visitenkarten oder so komplex wie ausführliche Blogbeiträge auf Ihrer Website.

Ebenso wichtig ist es, sicherzustellen, dass diese Inhalte Ihre Zielgruppe erreichen. Die Optimierung Ihrer Inhalte mithilfe von KI- und SEO-Techniken verhilft Ihrer Zahnarztpraxis zu einer höheren Sichtbarkeit auf mehreren Online-Kanälen.

Und ganz wichtig: Stellen Sie sicher, dass Ihr gesamtes Team in Bezug auf das Eidgenössisches Datenschutzgesetz (DSG), dem Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschult und regelmässig informiert wird.

Ihre Website verstehen

Der erste Eindruck zählt – das gilt auch für Ihr Webdesign. Als digitales Aushängeschild Ihrer Praxis sollte Ihre Website Kompetenz und Seriosität vermitteln. Gerade für jüngere Menschen ist Ihre Website oft der erste Kontaktpunkt mit Ihrer Praxis - sowohl für potenzielle Fachkräfte als auch für Patienten. Wir haben viele Zahnarztpraxis Webseiten analysiert und eine Übersicht wichtiger Kriterien zusammengestellt.

Im Folgenden erfahren Sie, was mittelmässige Webseiten von leistungsstarken Webseiten unterscheidet.

Professionelles Design und Branding

  • Klares, modernes Layout, das die Persönlichkeit Ihrer Klinik widerspiegelt
  • Mobil-responsives Design
  • Hochwertige Bilder (Mitarbeiter, Klinik, Verfahren usw.)
  • Konsistentes Branding: Farben, Logo, Schriftarten


Klare Kontaktinformationen

  • Telefonnummer (per Mausklick auf dem Handy)
  • E-Mail-Adresse
  • Postanschrift mit eingebettetem Google Maps
  • Öffnungszeiten
  • Terminbuchungsbutton oder -formular


Online-Terminvereinbarung

  • Benutzerfreundliches Terminanfrage- oder Buchungssystem
  • Optionen für bestehende und neue Patienten
  • Bestätigungsnachrichten/-E-Mails


Angebotene Leistungen

  • Behandlungsliste mit kurzen Erläuterungen (z. B. Zahnreinigung, Implantate, Kieferorthopädie)
  • Optional: Kostenvoranschläge oder Versicherungsinformationen
  • Möglichkeit, jede Leistung mit einer Detailseite zu verknüpfen


Über die Klinik und das Team

  • Biografien und Referenzen der Zahnärzte und des Personals
  • Freundliche Teamfotos
  • Klinikphilosophie oder -mission


Patientenberichte oder -bewertungen

  • Schriftliche Bewertungen oder eingebettete Google/Facebook-Bewertungen
  • Video-Testimonials (optional)
  • Fallstudien oder Vorher-/Nachher-Fotos (mit Zustimmung)


Informationen für neue Patienten

  • Was Sie beim ersten Besuch erwartet
  • Patientenformulare (herunterladbar oder ausfüllbar)
  • Akzeptierte Krankenkassen
  • Zahlungsmöglichkeiten (z. B. Finanzierung)


Bildungsinhalte

  • Blog, FAQs oder Zahnpflegetipps
  • Behandlungen und Vorteile verständlich erklären
  • SEO-freundliche Inhalte für ein besseres Ranking in Suchmaschinen


Sicherheit und Datenschutz

  • SSL-Zertifikat (HTTPS)
  • DSGVO-konforme Formulare
  • Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie


Call-to-Action (CTA)-Schaltflächen

  • „Jetzt buchen“, „Kontakt“, „Heute anrufen“ usw.
  • Prominent platziert auf allen wichtigen Seiten
  • Kontakt-Button (insbesondere auf Mobilgeräten)


Optionale Erweiterungen

  • Live-Chat oder Chatbot
  • Zugang zum Patientenportal
  • Social-Media-Links
  • Virtueller Klinikrundgang


Doch damit nicht genug, denn nun muss Ihre Website noch gefunden werden. Neben vielen weiteren Möglichkeiten wie Google Ads, Werbung in lokalen Medien, Flyern etc. ist einer der wichtigsten Punkte die Erstellung und Optimierung eines professionellen Google Business Profils.
 

Google Unternehmensprofil beanspruchen

Stellen Sie sicher, dass die Informationen zu Ihrer Zahnarztpraxis wie Name, Adresse, Telefonnummer, Webseite und Öffnungszeiten im Google Unternehmensprofil korrekt, vollständig und aktuell sind. Dies ist entscheidend für die Anzeige in lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps.

Anhand Ihres Google Unternehmensprofils sollten Patienten erkennen, welche Fachrichtung oder Zielgruppe Sie ansprechen möchten: Endodontie, Kieferorthopädie, Kinderzahnheilkunde, Parodontologie, Prothetik, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Mund-, Kiefer- und Gesichtspathologie, Mund-, Kiefer- und Gesichtsradiologie, Zahnärztliches Gesundheitswesen, Zahnanästhesie, Oralmedizin oder orofaziale Schmerzen.

Wenn sich Ihre Praxis auf Hollywood Smiles konzentriert, wie z. B. kieferorthopädische Behandlungen mit Knochentransplantation oder Sinuslift, Implantatbehandlung, Veneers, Bonding, Zahnaufhellung und Zahnfleischästhetik, sollten diese Informationen in den ersten drei Sätzen Ihres Google Business-Profils enthalten sein. Die Beschreibung sollte kurz, ansprechend, informativ und für jeden verständlich sein.

Google Unternehmensprofil optimieren

  • Greifen Sie auf Ihr Google Unternehmensprofil zu.
  • Bestätigen Sie Ihre Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse.
  • Geben Sie Ihren Firmennamen und Ihre Kategorie ein.
  • Fügen Sie Ihren Standort hinzu.
  • Wählen Sie Ihr Einzugsgebiet.
  • Fügen Sie Ihre Kontaktdaten hinzu.
  • Öffnungszeiten und -tage
  • Abonnieren Sie Updates und Empfehlungen.
  • Nachrichten über Google (optional).
  • Unternehmensbeschreibung und spezifische Dienstleistungen.
  • Fügen Sie Fotos (und Videos) hinzu.
  • Verknüpfen Sie Ihr Google Business-Profil mit Google Ads (optional).
  • Suchen Sie Ihr Unternehmen auf Google Maps.
  • Suchen Sie nach der Schaltfläche „Dieses Unternehmen beanspruchen“.
  • Google My Business-Profil verwalten.
  • Unternehmen bestätigen.
  • Bewertungen verwalten.
  • Beiträge hinzufügen.
  • Lokale SEO verbessern.
  • Aktivitäten überwachen


Die Pflege eines kostenlosen Google Unternehmensprofil ist wichtig

  • Sichtbarkeit auf Google steigern
  • Glaubwürdigkeit durch Bewertungen gewinnen
  • Unternehmensinformationen mit Kunden teilen


Hinweis: Beschreibungen im Google Unternehmensprofil (GBP) sind auf 750 Zeichen begrenzt..


Autor: Joe Kessler, NEXTGen Unternehmensberatung, LinkedIn

AI Dienstleistungen
Gesundheitsmarketing
Content Management
Rechenzentren

Kontakt

UNAXYS SRL (Europa Service)

  • Edificio Plaza Obelisco, 5. Stock
    Carretera John F Kennedy
    10203 San Rafael de Escazú (San José)
    Costa Rica, Zentralamerika
  • info@unaxys.ch

Neueste Beiträge